Werners  Blog

Innerer Halt – am Beispiel meines Vaters

Mein Vater, der strenge Mann, war innerlich verletzt: physisch durch seine chronische Herzkrankheit, seelisch durch seine Scheidung, die er als ausgesprochen schrecklich erlebte und sozial-beruflich durch sein berufliches Fiasko: er scheiterte als Geschäftsmann, als Erbfolger einer kleinen Textil-Fabrik. Ich war das vierte Kind seiner zweiten Ehe.
Gescheitert zwar, verletzt und verletzlich und gesundheitlich sehr gefährdet (er starb mit 59 Jahren; ich war knapp zwölf) war er doch ein Vorbild für mich, weil ich sah und erlebte, dass er von einer inneren Kraft getragen war.

„Er war ein hoch sensibler Mann. Ich suchte hinter seiner eisernen Strenge und Verschlossenheit seine zärtliche und spirituelle Seele, die spürbar, aber verborgen war.

„Sein Studierzimmer in unserer Wohnung war sein Reich. Dort lebt er. Wenn ich etwas wollte von ihm, so hatte ich anzuklopfen. Das kam nicht selten vor. Bevor ich anklopfe spürte ich heftiges Herzklopfen. Würde ich die Wand seiner Strenge und Diszipliniertheit durchdringen können, würde ich ihm begegnen oder an seiner Strenge abprallen?“
Zitat aus meinem Blog: „Männliche Lebenskraft, vom 24. Nov. 2018“

Ich erinnere mich: eines frühen Morgens -ich war unruhig, hatte schlecht geschlafen und geträumt – kam ich an die besagt Zimmertür meines Vaters, und ich glaube, dass ich sie ohne anzuklopfen geöffnet hatte – da sah ich meinen Vater knieend im Pyjama vor dem offenen Fenster knien, völlig versunken, trotz der Kälte im Zimmer. Offenbar kniete er schon lange, irgendwie entrückt in der Kälte, die in das Zimmer eingedrungen war. Stille erfüllt den Raum.
Nun erschrak er, als mich plötzlich wahrnahm. Er schnellte auf. Ich hatte ihn unterbrochen in seiner Andacht.
Es war mir intuitiv klar, dass sein Gebet//Kontemplation diese immense Stille hervorgebracht hatte und ich wusste nun, dass mein Vater aus einer inneren, geistigen Quelle schöpfte.

Eine weitere Erinnerung:
Täglich, vor dem Einschlafen, setzte sich mein Vater an mein Bett und betete mit mir das Vaterunser. Dabei legte er seine Hand auf meine Stirne. Seine Hand bewirkte ein kleines Licht auf meiner Stirne (am Ort des Dritten Auges. Ich schloss daraus, dass mein Vater Zugang zu seinem inneren Licht hatte und mir diese durch seine ruhige Hand mit-teilte.
Die klare Erinnerung daran, öffnete sich mir aber erst Jahre später.

Ich spürte also nicht nur seine erworbene, strenge Autorität, die er auf mich ausübte, sondern auch eine innere Kraft, also eine stille Autorität, die ihn selbst trug und die mir vermittelte, dass es eine Kraft und Präsenz gab, jenseits vordergründiger Macht und Erfolg. An diese konnte ich mich halten, lange über seinen frühen Tod hinaus – bis heute. Diese war sein Erbe an mich. Dafür bin ich dankbar.

Seine Tugenden, von denen er oft sprach und die er wahrhaftig lebte, waren: Würde und Bescheidenheit.
Alles an ihm strahlte Würde aus. Er ging und bewegte sich wie ein kranker König. Krank, aber doch König.
Ich nahm an ihm keine materiellen Ansprüche wahr. Er genoss auch einfachste Malzeiten. Seine Anzüge waren viele Jahre alt; an ihm wirkten sie wie neu.
Heute: In der verschwenderischen, ausbeuterischen Konsum-Gesellschaft in der wir leben, wäre Bescheidenheit wohl eine sehr stimmige Antwort auf die herrschenden Zustände, wie auch Würde, die gute Antwort wäre in einer Welt-Gesellschaft, die auf Propaganda, Manipulation und billige ideologische Beeinflussung setzt.

Ich frage mich, ob es viele Kinder und Jugendliche gibt, die zumindest in einem Elternteil eine tiefliegende Erfahrung spüren, also eine Tragkraft, die unabhängig von ihrem äussern Glück und Erfolg als innere Realität spürbar ist.

Kraft und Würde nahm ich deshalb bei meinem Vater wahr, weil er die Verbindung mit seiner Innenwelt trotz Problemen nicht abbrach. Die Macht und die Niederlagen im Aussen hatte keine Chance seine Würde zu brechen.

Darin erlebe ich bewundernswerte Stärke.

Bei vielen Menschen spüre ich, dass sie leicht hin und her zu stossen sind, weil sie keinen Rückhalt haben und bewusst auch keinen Halt zu suchen scheinen, weil sie offenbar annehmen, dass es keine höhere Realitäten zu finden gäbe und/oder gelernt haben, derartige Ahnungen schon im Entstehen in sich abzuwerten.
Ich glaube, dass es gesellschaftliche Abwehr-Strategien gibt, welche die Bildung von höheren Bewusstseinsebenen verhindern oder zumindest sehr erschweren.
Es erscheint mir als hilfreich, wenn Menschen lernen, solche Mechanismen (zum Beispiel Abwertungen), die inneres Wachstum verhindern oder erschweren, zu erkennen, denn eine Weltgesellschaft, die kaum fähig ist, bei ihren Mitgliedern innere Stärke aufzubauen und/oder zu fördern, ist manipulierbar und verführbar.
Abwehr-Strukturen, welche die Bewusstwerdung verhindern, können meditativ geortet, gefunden und zum Beispiel durch sakrale Gesänge oder Mantras überwunden werden.

Mein Vater hatte offensichtlich den Willen, sich von seiner Seelenkraft leiten zu lassen. Für sein Vermächtnis bin ich dankbar.

Offenheit: Ja zum Leben

Der offene Mensch ist in seinem natürlichen Zustand nach allen Seiten hin geöffnet, zugänglich, kommunizierend, interessiert, mitschwingend, sich in Ausdehnung befindend.
Er ist nicht im materiellen Sinne expansiv, aber im nicht-materiellen, seelischen Sinne ist er in Ausweitung begriffen, er verbindet sich mit allen Dimensionen, ist also mehr-dimensional, integral, weil er sich im Andersartigen wiedererkennt und dieses einbezieht, integriert. Er ist auf dem Weg, sich als eins mit allem zu erkennen.
Diese Offenheit ist Folge des Ja zum Leben, so wie das Leben eine Manifestation der LIEBE ist.
Letztlich ist der Mensch in seinem tiefsten Inneren ein Lichtwesen, eine Strahlende, ein Strahlender.

Die Angst, das Gegenteil der LIEBE, führt zur Enge. Der verängstigte Mensch, im Zustand des Schocks, der schweren Verletzung (Trauma) zieht sich zusammen, verkrampft sich. Kontraktion. Soweit ist dies eine normale Reaktion auf Angriff und Schreck. Wird das Zusammenziehen chronisch, so spricht man von Schock-Starre oder von Charakterpanzer (nach Wilhelm Reich). Die Angst kann aber auch zur Atomisierung, zur Zerstückelung, Fragmentierung des verängstigten Menschen führen. Aber auch zu seiner Isolation und Vereinsamung.

Die «Philosophie» des Mainstreams geht davon aus, innerhalb der Abkapselung (des Panzers) nach Lösungswegen suchen zu müssen, in der irrigen Meinung, die harten Schalen der Kapsel seien das Ende der Welt.

Die Corona-Massnahmen verstärken den Pol des Zusammenziehens und der rigiden Abgrenzung durch Angst und Panik – und manche Leute fragen sich meiner Ansicht nach zu Recht, ob die Schutz-Massnahmen mehr nützen oder vielleicht doch mehr schaden.

Der Mensch ist nun einmal ein Beziehungswesen, welcher Nähe braucht um zu wachsen und sein Potential zu entfalten. Während der Mensch in den letzten Jahrzehnten extrem einseitig materiell gewachsen ist, so extrem, dass man von Gier sprechen muss, hat er sein immaterielles Wachstum, seine seelisch-spirituelle Entfaltung vernachlässigt, was zu furchtbaren Störungen in seiner Beziehung zur Mitwelt führte. *

Wenn es also wahr ist, dass der Mensch primär ein strahlendes, sich ausdehnendes Wesen ist, das die Wieder-Verbindung und Wieder-Vereinigung anstrebt, dann müsste die einseitige Ausrichtung auf die Symptombekämpfung, wie wir sie zum Beispiel in der Schul-Medizin feststellen können, aufhören und die Intention wäre dann die Unterstützung der Entfaltungs- und Heilungskräfte im Menschen.
Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich hinzufügen, dass Symptombekämpfung manchmal sehr sinnvoll und hilfreich ist, wie auch die mechanische Medizin ihren Platz hat – doch, wie ich meine, nur innerhalb der Gesamtausrichtung einer Heilweise, welche auf die Heilung, die Ganzwerdung des Menschen ausgerichtet ist.

In Versenkung, Stille und Meditation lässt sich erfahren, wie die Ur-Sehnsucht des Menschen zur Öffnung drängt, zur Bejahung des Lebens und seine Freilassung:

Wenn die Erregung unreifer und hektischer Gedanken verklingt und die Stille tiefer wird und die Seele sich anfängt zu zeigen in ihrer unglaublich Feinheit, Zartheit und Schönheit und zu atmen beginnt, sich ins Unermessliche ausdehnt, alle Stufen, alle Dimensionen erklimmt, spürt der Versunkene, dass er ankommt in der Essenz, im Lichtermeer, welches er erkennt als den Ursprung, aus dem er kommt und im Kern ist.
Diese Weite, diese wunderbare Ausdehnung, die er immer ist, wird ihm nun bewusst und er erkennt diese Entfaltung als Manifestation der Liebe, einer Blume gleich, die nun aufgegangen ist und ihren Duft verströmt.

Wir sind Wesen, die sich öffnen, wenn wir uns lassen, die sich verströmen als Duft, der die Welt erhellt und verzaubert.

Als ins Unbewusste Gefallene, verstrickt in unsere Eigenmächtigkeit, in der wir vereinsamen, verkapseln wir uns und beginnen, uns mit dieser Verkapselung, die zunehmend verhärtet, zu identifizieren und vermeiden das, was unsere Öffnung, unsere Geburt einleitet, bis uns die Hand findet, die uns so sanft streichelt, dass wir aufzuwachen beginnen und uns hingebungsvoll in die Unendlichkeit ausweiten lassen, die in uns ist.

Ja.


*Die neu gegründete BNK – Bewegung Neue Kultur,
www.bewegung-neue-kultur.ch – betont, dass es Zeit ist, dass sich nun der Mensch erstrangig in seinen immateriellen Dimensionen zu entwickeln hat, statt sich ausbeuterisch weiterhin der Natur zu bemächtigen.

 

Innere Wahrheit

 

 

«Der grösste Verlust ist das, was in uns stirbt, während wir leben.»    N. Consins

In der heutigen Menschheitsperiode, wo sich Strukturen, Werte und Teil-Systeme auflösen oder diffus werden und es immer schwieriger wird, zwischen Wahrheit und Lüge klar zu unterscheiden und Orientierung zu finden, ist es äusserst wichtig, einen inneren Kompass zu haben: einen inneren Raum der Wahrheit.
Da die Meinungsmacher und Ideologen – oft sind es PR-Agenturen und Thingtanks- erkannt haben, dass leise, verdeckte, sozusagen unsichtbare Propaganda eher zielführend und auch billiger ist, als gewalttätiges Durchgreifen, bleibt uns fast nichts anderes übrig als geduldig selbst zu recherchieren, also den Fakten auf die Spur zu kommen und/oder die Kraft der inneren Wahrheit zu befragen durch regelmässige Innenschau.
Dies ist viel besser, als äussere Orientierung, denn sie ist erstens kaum zu finden und meist ideologisch gefärbt.
Der innere Raum der Wahrheit ist ein Ort, den wir geduldig entwickeln können. Er ist in uns, immer, und wir können jederzeit in ihn eintreten, wenn er in uns einmal mit Hilfe des regelmässigen Hinein-Horchens eine gewisse Stärke bekommen hat.

Wenn ich in mir existentiell wichtige Fragen fühle, wie:

  • Was habe ich nun in der gegenwärtigen Zeit zu beachten?
  • Worin besteht meine Lern-Aufgabe jetzt?
  • Welche seelischen Qualitäten und Kräfte gilt es nun zu entwickeln, um meiner Lebensaufgabe gerecht zu werden?
  • Was ist bei wesentlichen Entscheidungen, die mein Leben betreffen, zu beachten? –

trete ich in den inneren Raum der Stille und Wahrheit ein und lausche, wieder und wieder.

Manchmal gehe ich folgendermassen vor:

  1. Ich atme viermal kraftvoll-physisch ein- und aus, um in einen wachen und vitalen Zustand zu gelangen.
  2. Ich atme dreimal sehr fein geistig (hauchartig) ein- und aus, konzentriert auf meinen Herzensraum.
  3. In der Vorstellung gehe ich sachte in die Mitte des Herzensraumes und lasse mich dort nieder.
  4. Ich spüre Helligkeit, Klarheit, Transparenz und Wahrhaftigkeit.
  5. Wenn ich mich ganz zentriert und still fühle, stelle ich die Frage, die mir jetzt wichtig ist und übergebe sie der geistigen Welt.
  6. Nun bin ich nur noch Lauschen und Empfangen.
  7. Ich achte darauf über welchen Kanal die Antwort zu mir kommen möchte, z.B. auditiv, visuell (hier ist die Farb- und Formensprache zu beachten), kinästhetisch, etc. Vielleicht ist es nur eine Ahnung, die ich empfange.
  8. Wenn mir die Antwort noch zu wenig klar erscheint, wiederhole ich diese Übung in den nächsten Tagen noch einmal oder mehrmals, bis in mir Gewissheit hochkommt.
  9. Ich verspreche mir, meiner Einsicht gemäss zu handeln und bedanke mich für die Inspiration.

Wenn ich mein Wahrheits-Bewusstsein stärken möchte, rezitiere ich den göttlichen Namen
al-Haqq (=der Wahre, einer der hundert Namen Gottes in der islamischen Tradition). Dieser Name ist auch ein Mantra. Ich spreche den Namen über eine bestimmte Phase laut aus, dann leise und schliesslich nur noch still, in Gedanken. Ich kann dieses Prozedere einige Male wiederholen.

Eine weitere Möglichkeit, mich mit der Kraft der Wahrheit und der Gerechtigkeit, der Klarheit und Transparenz zu verbinden, besteht darin, dass ich den Erzengel Michael anrufe, um mich seiner Kraft zu öffnen.

Mit diesen Vorgehensweisen, die ich seit langem praktiziere habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Wenn der Wahrheitsraum gut im Menschen verankert ist, fühlt er sich autonom und er kann sich darauf verlassen, dass er in sich Orientierung findet. Es entfaltet sich, bezogen auf seinen Lebensweg, eine wohltuende Unabhängigkeit . Er kann darauf vertrauen, dass Entscheide und Einsichten, die auf diese Weise, also durch vertieftes Lauschen gewonnen wurden, sich heilsam und hilfreich auf seine Entwicklung auswirken werden.

Nochmals: Diesen inneren Raum der Wahrheit aufzubauen erfordert Geduld und die Überzeugung, dass das Wahrheits-Bewusstsein ein substantieller Teil unserer Seele ist.

 

Liebe, was dich angreift

Das Böse – der Schmerz – und der liebende Blick: wie stehen diese drei zueinander?

Das Böse
Nicht alle meine Zeitgenossen glauben an die Existenz des Bösen. Ich selbst zweifle nicht daran, dass es existiert. Ich erlebe es als eine finstere, verschlingende, saugende, das Leben erstickende Macht, welche bestrebt ist, uns zu emotionslosen, bloss funktionierenden, seelenlosen «Maschinenmenschen» abzumindern.
Unser Zivilisation und Kultur verstehe ich als Ausdruck unserer inneren Bewusstseins-Verfassung. So nehmen wir von aussen wahr, was in uns (unserer Kollektiv-Seele) ist.

Der Schmerz
Wenn wir die äussere Finsternis nicht nur mit einem darüber hinweg huschenden Blick wahrnehmen, sondern sie auch mit dem Herzen ansehen, uns also von den Grausamkeiten und Gewalttaten, die um uns wirksam sind, berühren lassen – und das seelische Herz ist ein Organ, das äusserst berührbar ist – so spüren wir Schmerz.
Die tödliche Spirale, in der wir uns kollektiv befinden, erlebe ich als schmerzhaft.
Nun, dieser Begriff «tödliche Spirale» wird wohl Opposition hervorrufen. Natürlich gibt es das Gute, liebende Menschen, die ein einfühlsames Herz haben und für den Frieden einstehen und es sind nicht Wenige und von ihnen wird in diesem Artikel die Rede sein. Im grossen Strom, also im Mainstream, dominieren jedoch die Kräfte der Hybris, der strukturellen Gewalt, der rohen Macht und der Kontrolle und sie sind tödlich, weil sie die Abtrennung des Menschen von seiner Seele voran treiben, was eben letztlich todbringend ist.
Die Ausrottung indigener und wehrloser Völker, sehr vieler Tier- und Pflanzenarten erzeugt Schmerz. Ebenso die Ausgrenzung des Schwachen und der Erfolglosen. Der Schmerz liegt im Äther und sucht sich Menschen, die empfänglich dafür sind, Schmerz anzunehmen und auszudrücken. Gesegnet sind sie.
Das Annehmen der Schmerzen ist Voraussetzung und der Beginn für jeden Heilungsprozess.

Der liebende Blick
Der allumfassende, alles einbeziehende, liebende Blick kann nur aus einem grossen Herzen eines Menschen kommen, der mit beiden Füssen auf dem Boden steht.
Das, was uns entgegenkommt in der Welt, in der wir leben, ist nicht nur das Gute (dieses zu lieben ist nicht so schwer), sondern auch das, was uns angreift, die dunkle Seite der Menschheit, damit auch die eigene Bösartigkeit.
Zu lieben, was uns angreift, also auch das Feindliche, erinnert natürlich an die Feindesliebe.
Sie ist der Gipfel der Liebe. Wie unfassbar schwer sie uns üblicherweise erscheint! Doch nur durch sie, ist es möglich, das Abgespaltene wieder zu integrieren. Die Liebe schafft eine Brücke zum anderen, auch zum völlig entgegengesetzten Dasein, welches wir als fremd und schrecklich erleben.

Also lieben, was uns angreift und uns vielleicht sogar vernichtet?
Wie ich oben erwähnte, ist dem Bösen eine verschlingende Kraft eigen. Es ist schwer, dieser Macht standzuhalten.
Nun stehen vor uns zwei Anforderungen, die uns möglicherweise überfordern: Erstens, das, was uns angreift, liebend anzuschauen und zweitens die Kraft aufzubringen fest auf dem Boden zu stehen, wenn wir in den Schlund gewalttätiger, saugender Mächte blicken. Es gibt ja auch in uns den Sog, uns in das Böse, und damit auch in unsere eigenen Egostrukturen hineinfallen zu lassen, da sie (nebst Angst und Unbehagen) Übersichtlichkeit, das Alt-Bekannte und äusseren Erfolg versprechen.

Wir müssen also lernen, uns abzugrenzen vom Feindlichen, in der eigenen Wahrheit stehen zu bleiben und es gleichzeitig zu lieben.
Ich finde das schwierig, beinahe eine Zumutung. In der spirituellen Schulung haben wir es stets mit dem Paradox zu tun – in zahlreichen Variationen. Das Paradox ist ein Tor zur Wahrheit.

Lieben heisst doch verschmelzen, in intime Verbindung zu gelangen, Grenzen zu überwinden und doch nicht, sich abzugrenzen und stand zu halten. Oder?

Jesus war in der Lage, die finsteren Reiche verzeihend und segnende zu durchwandern und dort sogar Lichtsamen einzupflanzen. Menschen aber, welche das Buddha-Bewusstsein und das Christusselbst nicht völlig verwirklicht haben, sind dazu nicht in der Lage.

Aber ihnen ist es gegeben -und das ist sehr viel- im Bewusstsein der Liebe verwurzelt zu bleiben, dem Sog der gewalttätigen Mächte zu widerstehen und sich gleichzeitig dem göttlichen liebenden Blick, deren Instrument sie sind, hinzugeben. Der liebende Blick wird, wenn sich das Herz ganz öffnet, zu einem Gnade und Leben spendenden Schauen.

Und das ist die gute Nachricht, dass der Mensch, der sich hingibt nicht überfordert ist, da ihm die Liebe gegeben ist, wie auch der Boden des Vertrauens, der ihn hält.
Wer und was in Liebe angeschaut ist -und ich spreche nun von den finsteren Mächten- atmet auf. Wer in Liebe ausreichend betrachtet worden ist, fängt an, sich wieder im heilenden Licht zu bewegen. Die im Dunkeln treten nun wieder in die Sichtbarkeit, fangen wieder an, sich zu spüren.

Unser Beitrag ist es, das, was uns gegeben wird, anzunehmen. Das, was vorbehaltlos angenommen wird, verwirklicht sich sogleich!
Wenn Menschen also ohne Vorbehalt, ohne Widerstand und ohne Verzerrung durch das Ego, die Güte, die Hilfe und Kraft, die ihnen geschenkt wird -und dem Menschen wird dauernd gegeben, wenn er empfänglich ist- annehmen, kann sich das Empfangene unverzüglich verwirklichen, entfalten und das göttliche Licht kann uneingeschränkt heilend einwirken.

Unser Beitrag kann ausserdem darin bestehen, bereit zu sein, Lichtträger/Lichtträgerin zu sein in einem grossen Kreis von Menschen und Wesen, die sich ebenfalls in Freude für diesen Dienst bereitstellen.

Gesegnet sind die, welche bereit sind, Schmerzen vertrauensvoll anzunehmen.

PS.  Natürlich gibt es viele Menschen, die lieber sozial-politisch aktiv werden wollen. Diese Art des Engagement ist zu achten und zu schätzen. Sie stellt ein Ergänzung dar zur spirituellen Arbeit.

 

 

Der Mensch – ein gebärendes Wesen

«Denn die Zeit wird aus Melodie geboren und Melodie aus Gnade.»   Martin Buber

«Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, was uns verbraucht, sondern als etwas, das vollendet.»
Antoine de Saint-Exupéry

 Mit einer gewissen Scheu möchte ich mich einem mir sehr bedeutungsvollem Thema tastend annähern: dem Menschen als ein gebärendes Wesen. Ich möchte mich dieser menschlichen Wirklichkeit, die in uns angelegt ist, nähern, in dem ich sie ahnend umkreise.

Die Einbettung des inneren Kindes
In der ersten Lebenshälfte ist es äusserst hilfreich, wenn wir Menschen das innere Kind – ich meine das Kind, das wir einmal waren und das stets wirksam Teil unseres Lebens ist – aktiv und bewusst annehmend integrieren. Wir integrieren es, indem wir es lieben, mit ihm reden und ihm Lebens-Raum geben. Das innere Kind kann dann als integriert angesehen werden, wenn es in seinen Stärken und Schwächen, in seiner Bedürftigkeit und in seinen Begabungen, also als Ganzes, akzeptiert worden ist.

Manchmal vervollständigt sich der Prozess der Integration des inneren Kindes erst in der zweiten Lebenshälfte. Auch das ist gut. «Die Zeit als etwas betrachten, das uns vollendet» (Siehe Zitat oben.) Während wir uns mit dem inneren Kinde befassen, entwickelt wir unsere Mütterlichkeit und Väterlichkeit, unsere Fürsorglichkeit zu uns selbst, die schliesslich auch nach aussen abstrahlt und uns zu mitfühlenden Menschen macht.

Nun ist der Boden bestellt für die zweite Geburt: unsere göttliche Natur.

Die Erweckung des hohen Selbst
Folgende Worte sind – so glaube ich – zu uns gesprochen, oder sie werden einmal so oder anders, aber im Sinne ähnlich, zu uns gesprochen werden:

«Deine Liebe führt dich zu dir selber.
Wenn du mich erblickst, fühlst, so führt dich dies zu dir selbst, in dein Inneres, in dein wahres Selbst, das dich erblickte, erschaute und gebar.
Das wahre Selbst hat dich geboren.
Du bist im Prozess der Geburt und des Werdens, Ausdruck dessen, was ICH in dir bin.
Du bist die Ursache, der Grund meiner Liebe
und die Licht-Projektion deiner selbst.
Du bildest dich im Liebes-Licht, das ich in dir bin.

Was wandelt bin ICH. ICH BIN die Liebe. Ich verkörpere (inkarniere) mich in dir und durch dich.»

Nun ereignet sich das Bewusstsein für unsere Gottes-Kindschaft. Unsere geistdurchwirkte Seele wird sich nun selber bewusst. Wir können sie Bewusstseins-Seele nennen. Die Geburt ist Ereignis. Die Geburt ist Gnade.
Dieser Prozess beginnt meistens damit, dass wir spüren, dass wir weit mehr sind, als unsere biografischen Prägungen und mehr sind als die Einflüsse der jetzt wirkenden Kultur, in der wir leben. Der Moment des Erwachens ist dann gegeben, wenn wir uns zutiefst berührt oder ergriffen fühlen vom Leben schlechthin. Es ist ein grosser Glücksmoment, der kaum beschreibbar ist, weil er mehr ist als alle uns bekannten Formen und Strukturen.

Der Geburtsraum – der Raum des Herzens
Aus Liebe quillt Geburtsraum. Der Kosmos des Herzens ist auch ein Raum der Geburt, ein Raum höchster Lebendigkeit. Der mächtige Selbst-Impuls hat im Herzens-Kosmos seinen Raum des Wachstums und der Entfaltung gefunden. Das Männliche (der Impuls) und der Geburts- und Wachstumsraum, das Weibliche: sie sind nun in fruchtbarer Vereinigung.
Lebendige Potentialität; Geist und Materie in liebender Umarmung, im Liebesspiel: Dies ist der Raum der Geburt im Herzen. Hier ist unendliche Zuneigung, das allen und allem gilt: All-Geliebt-Sein. Hier ist tanzendes Strömen, berührtes Bewegt-Sein, gehalten in der Ruhe, im Ursprung des Quell-Grundes.

Wenn wir Menschen es uns erlauben in die Stille des Seins abzutauchen, wird uns ein Bewusstseinsbereich erreichen, den ich als fötale Stille bezeichnen möchte. Dieser Bereich tritt vielleicht als eine Art von Dämmerlicht in Er-Scheinung.
Wir fühlen uns vielleicht umgeben von Licht-Wasser oder geistigem Fruchtwasser, obwohl diese Begriffe nur Hilfen der Annäherung zu diesem geheimnisvollen Prozess sind, in dem unser höheres, göttliches Selbst ins Bewusstsein tritt. Allmählich.
Die Geburtssphäre kann aber auch so fein sein, dass sie sich wie ein Nichts anfühlt. Viele verlassen dann die Meditation, weil sie denken, dass da nichts mehr weiter geschehe. Aber genau dieser Punkt des «Verschwindens» ist derselbe Punkt der Neuwerdung .

Der Prozess des Erwachens und des Erwachsenwerdens, also des Reifens, dessen was schon immer da war, erfüllt sich bis zu einem uns möglichen Grad – bis hin zu unserem Sterben. In diesem langen Reife-Prozess werden wir zu Liebenden und zu bewussten Menschen, die sich als Ausdruck des All-Einen erkennen. Wahrscheinlich benötigen wir viele Inkarnationen auf dem Weg der Menschwerdung bis sich unsere Lichtgestalt (unser Christus-Selbst), die wir in Wirklichkeit sind, ganz in die Entfaltung kommt. Wichtig scheint mir der Weg, das Unterwegssein und die Beharrlichkeit des Weitergehens.

Das schöpferische Selbst.
Wenn der Mensch seinen Lichtkörper zu verwirklichen beginnt, entwickelt sich auch sein schöpferisches Selbst. Dies ist daran erkennbar, dass die Ausatmung des Menschen vermehrt Leben zu erzeugen beginnt. Sie wird hauchartig, gleichzeitig substantiell. Heilender Liebes-Atem oder: Geburts-Atem. Alles in tiefer Stille. Es ist denkbar, dass in grosser Herzens-Intimität nicht nur Leben, sondern auch Lebe-Wesen geboren werden.

Eine neue Menschheit – eine neue Erde
Der Ort der Geburt unseres wahren, göttlichen Selbst ist unser Herz.
Der Ort der Geburt unseres wahren Menschheits-Körpers ist der Kosmos des Herzens.
Ebenso findet die Regeneration des Erden-Körpers im Kosmos des Herzens statt.

Ich glaube nicht, dass in der heutigen Übergansphase mit Reformen (so gut und nötig sie auch sind) allein die Menschheitskrise überwunden werden kann. Auch nicht durch Revolutionen.

Ich glaube, dass wir Menschen guttun, um das grosse Ereignis einer Neu-Geburt zu bitten.

Was wir tun können ist, uns dafür vorzubereiten, indem wir uns reinigen, uns für unsere Wesenhaftigkeit interessieren, bereit sie wahrzunehmen – in Dankbarkeit.
Was wir tun können ist, unser Herz zu öffnen dem Unbekannten, nicht Definierbaren, dem, was uns übersteigt. Vertrauen wir dem, was uns ins Leben ruft, in unsere eigene Geburt führt, also in ein Geschehen oder Ereignis, das wir weder kontrollieren, noch herstellen können,
… uns also öffnen mit und trotz allen Ängsten und Unzulänglichkeiten, um uns dem zu übergeben, was uns zu uns selbst hin wandelt – vertrauensvoll, hingebungsvoll,

vielleicht wird dann die Melodie der Gnade erklingen.

Neuausrichtung der Sexualität

Das Thema meines ersten Blogs, geschrieben vor ca. zwei Jahren*, war Sexualität. Jetzt nehme ich das Thema, das immer wieder in Vergessenheit zu geraten scheint, wenn es sich nicht um Missbrauch oder Klatsch handelt, wieder auf.

Sexualität ist eine fast unglaublich starke Kraft im Leben des Menschen. Sie ist Ausdruck seiner Lebenskraft. Sie lädt ihn auf mit unbändiger, wilder, aber auch zarter und schöpferischer Kraft. Sie strebt Nähe, Vereinigung und Fruchtbarkeit an, sowohl in physischer, wie auch seelischer Hinsicht an. Sie hat die Fähigkeit, den Menschen aufzuladen mit kosmischen und vitalen «Nährstoffen», mit Lebensfreude, Leidenschaft und Lebendigkeit. Ihre Grundlage, auf der sie sich am besten entfaltet, ist Zärtlichkeit. Sexualität ist immer da, wie Hunger und Durst, wie der Appetit, wenn wir uns spüren und uns dem Leben zuwenden.
Sexualität ist ein Festmahl des Lebens.

Und doch tut und tat der Mensch alles, sie klein und unter Kontrolle zu halten. Sie, die Sexualität, gilt bis heute als gefährlich, überwältigend, süchtig machend, als niederen Trieb, den es im Zaum zu halten gilt, weil er gefrässig und monumental sein soll und uns unempfänglich machen soll für die höheren seelischen und geistigen Mächte.

So bildet sich eine krasse, fast unerbittliche Polarität aus zwischen Sexualität und dem Über-Ich aus.
Das Über-Ich, ein Begriff aus der Psychoanalyse, ist eine innere Instanz, welche das Gesamt der verinnerlichten Gebote und Verbote repräsentiert, aber auch der moralischen Ideale und Richtlinien die uns durch unsere Eltern und die Einflüsse der uns umgebenden Kultur übermittelt wurden.

Die Über-Ich-Normen, die von Strenge und oft auch von Strafandrohungen aufgeladen sind, besagten früher und zum Teil bis heute noch, dass Sex eine Sünde sei, ein unsittliches und moralisch verwerfliches Verhalten sei, weil gierig und primitiv, das so vollständig wie möglich eingeschränkt werden sollte.

Heute, wo wir weniger von Sünde sprechen, gilt Sexualität eher als etwas Minderwertiges, der Pornografie nahestehendes Verhalten, das jedem Missbrauch die Tore öffne.

Viele finden Sexualität auch kompliziert, Missverständnisse erzeugend, zu vielen Verletzungen führend.

Die Spannung zwischen dem intensiven Streben der Sexualität nach Intimität, Austausch, Lust und Freude und der strengen, oft zurückweisenden Zensur des Über-Ichs ist meistens heftig, schwer zu ertragend. Ein weiterer Grund, Sexualität zu vermeiden.

In meinem Leben habe ich oft bei Einzelpersonen, wie auch bei Paaren, mit denen ich therapeutisch gearbeitet habe, festgestellt, dass es bei den meisten Menschen, sowohl qualitativ wie auch quantitativ an nährenden und erfreulichen Erlebnissen mangelt.

Das Bild von der sexualisierten Gesellschaft täuscht. Die Werbung wieder spiegelt auf keinen Fall die Realität, die eher geprägt ist, von Mangel als von Fülle.

Das Über-Ich ist kein guter Ratgeber für eine befriedigende und befreite Sexualität.

Sexualität lässt sich auf Dauer weder unterdrücken, noch kontrollieren, weil sie auch eine archaische und wilde Kraft ist, die sich frei und ungehindert entfalten möchte! Je strenger das Über-Ich ist, desto heftiger werden die Trieb-Durchbrüche sein.
So, also mit innerer und äusserer Gewalt, lässt sich offensichtlich Sexualität nicht in das menschliche Leben integrieren. Wahrscheinlich ist es eine Art von Kränkung für den Menschen, dass er es nicht schafft, die vitale Lebenskraft nach seinem Willen zu bändigen und zu beherrschen.

Es ist für mich unbegreiflich, dass wir Menschen, an dieser verhängnisvollen Polarität festzuhalten versucht haben und dadurch unendlich viel Unheil und Unglück erzeugt haben. Möglicherweise war unser kapitalistisches System daran interessiert, diese unglückliche Sexualität in «Gefangenschaft» zu belassen, um aus der menschlichen Unbefriedigtheit Profit zu ziehen, durch allerlei Konsum, nach dem Motto, wer sexuell unbefriedigt ist, konsumiert.

Alleine das Herz ist imstande, die sexuelle Kraft sanft und intelligent zu lenken. Das scheint mir offensichtlich zu sein. Es integriert alle Seins-Bereiche des Menschen und aus diesem ganzheitlichen Wissen spricht es zum Menschen und hilft ihm, seinem Wesen gemäss weise zu denken, zu fühlen und einfühlsam zu handeln.
Während Über-Ich und Sexualität einen schwer zu vereinbarenden Gegensatz darstellen, ist die Polarität Herz und Sexualität auf Ergänzung und Zusammenarbeit angelegt.
Diese neue Brücke, Verbindung, gilt es liebevoll anzulegen und einzuüben, insbesondere bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die alte Polarität löse sich auf, in dem Masse, wie die Beziehung zwischen Sexualität und Herzempfinden sich aufbauen und festigen werden wird.

Kinder, die im Umfeld einer warmen, friedvollen Sexualität gezeugt und geboren sind, werden einen leichteren und vertrauensvolleren Zugang zu den Menschen und zur Welt finden.
Und sie werden auch leichter ihren spirituellen Weg gehen können, denn, wenn die unteren Chakren, insbesondere das Sakral-Chakra (Sexualität) beschädigt und traumatisiert sind, kann sich der Mensch nicht mit der gleichen Freude zum Himmel, d.h. zur geistigen Welt richten, wie wenn sein Grund als ein Gutes integriert worden ist.

Lasst uns also unsere Sexualität heilen. Es handelt sich da nicht um eine Nebensache, sondern um eine der Hauptsachen dessen, was wir für unsere Entwicklung und unser Fortkommen als Spezies bedürfen.

*siehe unter „Ältere Beiträge“ (unterhalb der Schlagworte) Sept. 2018

Beitrags-Bild: „Heiligtum“, Farbstift-Zeichnung von WB.

 

Abgründe

Ich hörte von einem Buben an einer deutschen Schule, der von den Lehrern gezwungen wurde, seine Brille abzunehmen, damit seine Maske besser auf dem Gesicht aufliege. Dies während der Turn-Stunde. Der Knabe, schwer sehbehindert, sah dann kaum mehr etwas. Er musste mit der Maske turnen, wie die andern auch, schwer sehbehindert und mit Sauerstoff-Defizit! – welche das Maskengebot mit sich bringt und was bei Kindern ausgesprochen schädlich ist.

Natürlich könnt man einwenden, dass dies eine schreckliche Ausnahme sei.

Ist es aber nicht! – Hunderttausende Kinder werden in vielen Ländern in ähnlicher Weise grausam behandelt und traumatisiert.

Und all dies im Namen der Gesundheit. Grausamkeiten verpackt in Sorge. Ich sehe nun pflichtbewusste Erzieher vor Empörung aufspringen. Viele aber werden leiden und Ambivalenz spüren zwischen den Anforderungen, die sie befolgen müssen, nämlich die Massnahmen durchzuziehen und den Kollateralschäden, die dabei entstehen, die sie erkennen und bedauern.

Ich glaube, dass es sich hier um ein gesamtgesellschaftliches Problem handelt: Hinter der Sorge: «Wir schützen uns», werden auch Aggressionen und Grausamkeiten entladen: Im Frühling richteten sie sich vor allem gegen alte Heim-Insassen, die sich wie Gefangenen behandelt fühlten, heute sind es die Kinder, die -ich kann es nicht anders sagen- geschädigt werden. Die Abwehr dagegen, die eigenen Aggressionen zu erkennen und zuzugeben führt unter anderem zu einer Art von krankmachendem Schweigen.

Die meisten Menschen wollen einfach von der Wahrheit nichts wissen, wollen nicht erkennen, dass die Weltgesellschaft zerrüttet ist.

«Wussten Sie, dass Tiere elendig gequält werden, um den ständig steigenden Bedarf an fötalem Serum zu decken, welcher für die Produktion von Impfstoffen benötigt wird?
Um den ständig steigenden Bedarf an fötalem Serum zu decken, werden jährlich 2 Mio. trächtig Kühe unbetäubt geöffnet, darin der unbetäubte Fötus eröffnet und aus dem schlagenden Herzen sein fötales Blut entnommen.»   aus einer Stellungsnahme der Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Noch vor Monaten hätte ich dies unbewusst-bewusst nicht wissen wollen. Ich wäre solchen Quellen ausgewichen und hätte mich an die Leitmedien gehalten.
Nun, es gibt ein verbreitetes Nicht-Wissen-Wollen, ein falscher Schutz oder wollen wir es Verdrängung nennen – oder das Festhalten an einer pseudo-heilen Welt.?

Zum Beispiel der Chemtrail: Verursachte Luft-Verschmutzung durch hoch fliegende Flugzeuge, die vermeintlich lange Kondensstreifen am Himmel hinterlassen, die sich aber nicht auflösen, weil es eben keine Kondensstreifen sind, sondern gesprühte Partikel aus Alu und vielen Chemikalien.

Ich habe gelesen, dass diese Partikel Parkinson und Alzheimer auslösen würden. Ebenfalls seien sie für das Insektensterben mitverantwortlich.
Solches wird als Verschwörungstheorie abgetan. Also sollte man solchen Ausführungen, wie ich sie gelesen habe, keine Aufmerksamkeit schenken? Oder müsste man sie überprüfen?
Es kann doch nicht sein, dass Menschen Menschen vergiften! Das darf doch nicht wahr sein.

Jedenfalls: Ich wusste schon lange um diese Sprühaktionen von Flugzeugen, habe mich bisher aber nie erkundigt über deren Bedeutung und Wirkung. Wie die meisten anderen Menschen auch.

Wir Menschen wollen von solchen Wahrheiten nichts wissen, mich bis vor Kurzem inbegriffen, weil sie unser Weltbild stören und verunsichern.

Wir wollen uns nicht wirklich auseinandersetzen damit, was das Maskentragen bei Kindern verursacht.

Wir wollen nicht so genau wissen, was die Weltwirtschaftskrise, die nun im Schlepptau von Corona geschieht, bei der Bevölkerung (zum Beispiel in Indien) bewirkt –oder mögen uns nicht einfühlen wie es hier den Künstlern der Kleinkunstszene (Arbeitslosigkeit) geht.

Wie kann ich mich noch besser schützen. Diese Frage, aus Angst geboren, dominiert alle anderen Fragen.

Wir wollen es nicht so genau wissen, was nun auf der Weltebene passiert, weil wir unser Bild von der Welt nicht erschüttern lassen wollen. Man nennt dies auch kognitive Dissonanz.

Ja, was passiert denn nun auf der Weltebene:

  • Seit der Coronakrise verschieben sich die Vermögen der Welt, der Gesamt-Reichtum dieser Erde, extrem beschleunigt von unten nach oben, zu Ungunsten der unteren und mittleren Mittelschicht (z.B. den Klein-Unternehmern).
  • Gesundheitlich: Global ist eine labile, sehr erregbare Grundstimmung entstanden, die sich leicht in verschiedene Krankheitsarten verkörpern kann. Diese labile globale Stimmung, die schwer berechenbare Prozesse/Abläufe zur Folge hat, ist zusammengesetzt aus drei Faktoren:
    -Erstens: Die Umweltgifte (Vergiftung von Erde, Wasser und Luft und damit der Nahrung und unser eigener Körper, Elektrosmog, etc.),
    -zweitens: Angst, Stress und Unsicherheiten gesellschaftlicher und politischer Art und
    -drittens chaotische, wechselnde Gedankenformen (Ideologien), die das Vakuum infolge des Wegfalls tragender spiritueller und ethischer Grundlagen besetzen.
    Diese drei Komponenten bilden diese Erregungsenergie, die sich an eine Träger-Instanz heften und an Systeme (wie der Blutkreislauf), oder wie jetzt an einen vermeintlichen Virus, von dem man nicht sicher weiss, ob er existiert, wie man auch nicht sicher ist, ob Viren nur Gedanken-Konstruktionen sind oder ob sie wirklich existieren. Nachweisbar sind sie offenbar nicht. Deshalb eignen sie sich als Projektionsflächen.
    Der Krankheitsverlauf und die Intensität solcher labiler globaler Erregungszustände ist abhängig von der jeweiligen Kultur, Region und Denkweise der Gegenden, in denen die Krankheit auftritt und von den Mitwelt-Verhältnissen, also den Umwelt-Belastungen und der emotionalen und geistigen Verfassung der jeweiligen Gesellschaft und Kultur.
    Diese Zustände aus Angst, Giften und unreifer Gedanken sind gut zu instrumentalisieren und leicht zu bewirtschaften.
    Soweit meine Theorie als eine mögliche Diskussions-Grundlage.

Diese turbokapitalistische Umverteilung, die schon vor Corona gigantisch war, hat nun in atemberaubendem Tempo zugelegt: Es ist die endgültige Zerstörung jeglicher Demokratie, denn diese lebt auch von der Verteil-Gerechtigkeit. Die Oligarchen haben sich die Meinungshoheit erkauft und die Manipulation und Überwachung der Massen nimmt auch dank der digitalen Technik und der Pharma-Unternehmungen, die oft auch ihnen gehören, ihren verheerenden Lauf.

So wie der menschliche Körper ohne Blut sterben muss, so wird sich der Materialismus nach viel menschlichem Leid selbst zerstören, weil das Leben auf die Dauer ohne den Einbezug der Seele und des Geistes unmöglich ist. Diese Schlussforderung ist insofern hoffnungsvoll, dass dieser Irrweg einmal enden muss und zugleich tragisch, weil dieses Ende, das näher rückt, auch sehr schmerzhaft sein wird.

Das System wird zerfallen nach enormem menschlichem Leid!

Und das mögen wir nicht sehen, nicht hören. Denn: So schlimm kann es doch nicht sein! Oder?

Die extreme Erzeugung von Angst seit Monaten hat eine tiefgreifende Lähmung des Denkens und Handelns verursacht und es hat unser Mitgefühl über weite Strecken ausser Kraft gesetzt.
Vieles erinnert nun an das Jahr 1933: Die Machtergreifung der Nazis und infolge das Denunzieren, das Verbot an freier Meinungsäusserung, die Zensur.

Wie von der Seite her, kommt manchmal der Gedanke in mir auf, dass ich übertreiben könnte und es doch nicht angebracht sei, meine Leser-innen so zu beunruhigen. Ich wurde so erzogen, dass man so etwas nicht tut, dass man die Grenze des Nett-seins nicht überschreiten sollte und dass die Welt doch eher gut sei und die Evolution aufwärts ihren Gang nehmen würde ohne riesige Rückschläge.
Ich hoffte auch fest darauf, dass nach dem magischen Jahr 2012 alles besser würde und dass das goldene Zeitalter nicht lange auf sich warten lassen würde. Ich tat mich schwer damit, mir zuzugeben, dass ich mich geirrt hatte.

Diese Zeit nun, ist mir unheimlich geworden. Diese Folgsamkeit rundum, diese Hinnahme- und Unterwerfungsbereitschaft und die herrschenden, eingeebneten Meinungen der Politiker und Presseleute finde ich fast unerträglich.
Ich spüre hinter meiner anerzogenen Nettigkeit meinen Hang zur Rebellion und zum Widerstand. Und ich bin froh darüber.

Ich vermisse nun den gesellschaftlichen Widerstand aus Mitgefühl, den Willen zur Freiheit, konkret den Widerstand gegen alle zerstörerischen Massnahmen, bei denen es in Wirklichkeit -so meine Meinung, nicht um den Schutz vor einem Virus geht-, sondern darum, unseren Freiheitswillen zu brechen, damit wir den Weg des tödlichen Materialismus weitergehen.

Den Blick ins Dunkle kann ich mir nur deshalb leisten, weil ich weiss, dass jenseits unseres sehr begrenzten Welt-Bewusstseins das Reich Gottes, das Einssein, zu finden ist, das unverletzlich ist und bleibt und überquillt von der Kraft der Barmherzigkeit, der Liebe, der Weisheit und der Wahrheit. Und diese Wirklichkeit wird sich einmal durchsetzen – die Frage ist wann.

Ich versuche mit diesem Licht ins Dunkle zu schauen, was mir nicht immer gelingt. Ich weiss aber, dass genau dies nötig ist.

Umrunden – Umkreisen

Als ich in Nord-Deutschland an einem Kongress war, hörte ich von einem wunderbaren ur-alten Baum, ganz in der Nähe des Seminar-Hauses, einem Kraftort von besonderer Schönheit. Und so kam es, dass sich eine Gruppe von Leuten bildete, die mit einem Geomanten, auch einem Seminarteilnehmer, zu diesem Baum wanderten. Die äussersten Äste des Riesen-Baumes, der alleine in einem Feld war, berührten den Boden. Die Krone bildete eine Natur-Kathedrale und unsere Gruppe spürte schon beim Näherkommen die Kraft, die von diesem etwa 500 Jahre alten Baum ausging. Der Geomant forderte uns auf, nicht in die «Kathedrale» einzutreten, ohne vorher den Baum dreimal umkreist zu haben. Es sei nicht angezeigt, einen Kraftort direkt, verlangend und zugreifend zu betreten. Zuerst müsste der Ort begrüsst und respektiert werden und zwar dadurch, dass man ihn umrunde, bevor man ihn betrete.

Der heilige Berg Kailash im Grenzgebiet, Tibet, China, Indien darf nicht bestiegen werden. Er wird betend umrundet, förderlich für die innere spirituelle Entwicklung des Pilgers.

Im Vorbeigehen eröffnet sich der Gehalt eines Ortes oder eines Kraft-Objektes eher, als wenn wir direkt auf diesen zugehen.

Als Mose das Volk Israel durch die Wüste führte, verweilte es längere Zeit am Fuss des Berges Sinai, mitten in der Wüste. Gott rief Mose auf den Gipfel, um ihm Weisungen für die Israeliten zu überbringen. Gott sagte zu Mose:

«Zieh aber eine Grenze rings um das Volk und sprich: Hütet euch, auf den Berg hinaufzusteigen oder auch nur seinen Saum zu berühren.»           Exodus 19 , 12

Da es dem Volk verboten war, den Berg zu betreten, zeichnete Mose eine Grenze um den Berg, eine Schranke, eine Art Schwelle. Der heilige Berg war somit geschützt.

Später im Kapitel steht:

«Der Berg Sinai aber war ganz in Rauch gehüllt, weil der Herr im Feuer auf ihn herabgestiegen war. Und sein Rauch stieg auf wie der Rauch des Schmelzofens, und der ganze Berg erzitterte heftig.»

Wer die Schwelle zum Heiligen, zur Mitte, dem Zentrum, übertreten darf, wird, wenn die Zeit für ihn reif ist, eingeladen. Der Wächter, der Hüter der Schwelle, eine Engels-Gestalt, ist anwesend, wenn die Schwelle sich zeigt. Vorher hat sich der Mensch zu gedulden, hat sich vorzubereiten auf den Moment der Einkehr in den heiligen Raum, der eine Mitte bildet, wie die Sonne als Zentrum des Planetensystems. Unvorbereitet würde der Mensch weder die Hitze am Berg, noch das Beben und Zittern des Berges (des Heiligtums) überstehen.

Heilig sind auch der Zellkern und Atomkern, wie alle Bausteine des Lebens. Ganz besonders heilig ist der Wesenskern des Menschen. Auch er soll umrundet werden, aus allen Perspektiven erkannt werden, als das eine göttliche Zentrum.

Mevlana Rumi, der grosse Mystiker und Liebende, begann sich zu drehen, als er fühlte, wie sein Herz sich mit Liebe füllte. Er drehte sich, in Verzückung geraten, mitten auf der Strasse um sein eigenes Herz.

In meinem letzten Blog-Beitrage erwähnte ich, dass der Mensch ein tanzendes Wesen sei, ein um den Kern kreisendes Wesen. Alle sakralen Kreistänze der indigenen Völker zeugen davon.

Am Ende der Tage, und wenn wir gerufen sind, werden wir mit dem Kern verschmelzen. Bis dahin können wir ihn lobend umrunden.

Die zentrale Frage des Menschen heisst: Wer bin ich?
Diese Frage wird uns kaum zur endgültigen und abschliessenden Antwort führen, aber sie bringt uns auf den Weg zum Licht des Erkennens und sie öffnet die Tore zu den mächtigen Erkenntnis-Räumen grossen spirituellen Wissens (Weisheit). Die Frage öffnet uns den Weg zu unserem Herzen und zum Herzen des Universums. Die Frage bringt uns auf den Weg.

Die Frage bringt uns zum Tanzen, öffnet unser Ohr hin zum Herzen.

Da das Herz von Mose offenbar geöffnet war, wurde er von Gott auf den Gipfel des Berges gerufen. Der Gipfel ist da, wo die Seele ins Geistlicht hineinragt. Das Bild des Berges, das von einer weissen Wolk eingehüllt ist, ist dafür Sinnbild.

Abstrakt ausgedrückt: Die Vielheit der geschaffenen Welt, im Erkennen des Ursprungs, des Einen, beginnt zu tanzen und zu singen, wenn «der Duft», der aus dem Zentrum kommt, wahrgenommen worden ist.

Der Respekt und das Gefühl für die Bausteine des Lebens, für die physischen, seelischen und geistigen Zentren der Organismen fehlt heute. Die Aneignung der Kerne und der Eingriffe in sie (z.B. Gen-Manipulationen) gilt heute als üblich. Die dominanten gesellschaftlichen Prozesse und Strukturen, sind oft zerstörerisch, weil die innere Orientierung sehr schwach geworden ist und das Gefühl für das Heilige weitgehend verloren gegangen ist. Die lenkenden Kräfte haben sich vom geistigen Geschehen entfremdet. Das Gefühl für den Kern einer Sache und für den geistigen Mittelpunkt von Lebewesen -dies gilt in besonderem Masse auch für die Erde- hat sich auf gefährlicher Weise verflacht. Ohne dieses Gefühl für den schöpferischen und heiligen Mittelpunkt von Wesen und Zusammenhängen ist der Mensch orientierungslos; er richtet sich dann nur noch auf seine eigenen ego-zentrischen Bedürfnisse aus.

Es sind wohl Lektionen in Stille nötig, um das Gefühl für das, was essentiell ist, wieder aufzubauen.

Nach etwas dreissig Jahren der Reifung seines inneren göttlichen Kerns, trat Jesus in die Öffentlichkeit im Bewusstsein, sowohl seiner Anziehungskraft, wie auch im Bewusstsein seiner Ausstrahlungskraft, wodurch er einen Umkreis schuf: die zwölf Jünger fanden sich sogleich ein. Zwölf das Ganze, wie die 12 Monate ein rundes Jahr bilden, ein Vollkommenes. Christus ist der heilige Kern des mystischen Leibes, der sich um ihn bildete, wie früher, so auch heute.

Das Innerste eines lebendigen Kerns ist unsichtbar, rein geistig, unbegreiflich.

Der Meister spricht mit seinem Schüler:

«Bring dort vom Baum eine Feige.
Hier ist sie, Meister.
Öffne sie.
Meister, es ist geschehen.
Was siehst du darin?
Winzig, kleine Kerne, Meister.
Öffne einen.
Meister, es ist geschehen.
Was siehst du nun?
Meister, ich kann überhaupt nichts sehen.
Dieser allerfeinste Stoff, mein Sohn, den du nicht siehst,
ist das Selbst des ganzen Universums.
Dies ist das Wirkliche
Dies ist das Selbst
Und du bist ES.»

Wasser und Seele

Sowohl Wasser wie auch Seele haben zahlreiche gemeinsame Merkmale: Das Bewegliche, Wendige, Wandelnde, das Fliessende, Strömende, Berührende, das Runde, Wellenförmige, Sprudelnde, Tanzende, das Weibliche.

Das Wasser manifestiert diese Eigenschaften auf der materiellen, äusseren Dimension, das Seelische auf der subtilen, inneren Ebene.

Sowohl das Wasser, wie auch die Seele sind bedroht und angegriffen.

Ein Beispiel: Viele Bäche und Flüsse sind verseucht. Das Massensterbe von Fischen wird Alltag.
Die Bauern sind gesetzlich verpflichtet, zu den Gewässern in ihren Gebieten, in denen sie anbauen, zu Bäche oder Seen einen bestimmten Abstand zu halten, wenn sie Pestizide oder Gülle aussprühen, um das nahe Wasser nicht zu schädigen, nicht zu vergiften. Viele Bauern halten den Abstand nicht ein, weil sie maximal vom zu bepflanzenden Land und darüber hinaus profitieren wollen. Deshalb die vielen vergifteten Bäche und Seen. Man fragt sich, warum diese Abstands-Regeln nicht strenger kontrolliert werden, wo doch so viele Verstösse bekannt sind. Weil es zu wenige Kontrolleure gibt, wird gesagt, die Wasser-Ämter überfordert seien und weil das Geld für mehr Mitarbeiter nicht vorhanden sei, oder es eben zu wenige qualifizierte Mitarbeiter gäbe, usw. Über alle die Jahre sind der Gründe nicht weniger geworden. Sie sind gleichgeblieben. «Fortschritte» anderer Art sind offensichtlich viel wichtiger. Zum Beispiel die Beschaffung extrem teurer Kampf-Flugzeuge.

Nun wissen wir ja alle, dass es an sauberem Trinkwasser immer mehr mangelt, weltweit und das Wasser Leben bedeutet. Der Mensch, wie auch die Erde bestehen aus etwas Dreivierteln aus Wasser. Erde und Mensch sind auf Wasser aufgebaut.

Dennoch scheint es nicht möglich zu sein, die heimischen Gewässer zu schützen. Weder von den Bauern, erst recht nicht von vielen Industieren, noch von den Behörden, noch von der Bevölkerung. Eher gelingt uns die Marslandung.

Verrückt.

Die Corona-Krise weist uns u.a. darauf hin, dass der Mensch, das Leben auf der Erde überhaupt, geschwächt ist, anfällig für Krankheiten und Seuchen, unter anderem deshalb, weil es nicht genügend sauberes und gutes Trinkwasser auf der Erde gibt und die letzten guten Quellen wahrscheinlich bald alle aufgekauft sein werden. Zum Beispiel von Nestlé. Nestlé sagt: Wir retten die letzten gesunden Quellen. Die Firma hat auf eine zynische Weise recht. Eine mögliche Konsequenz der Corona-Krise wäre also, dem Wasser mehr Sorge zu tragen und nicht den Vorrat an Masken ins Unendliche aufzutürmen – und ähnliches.

Verrückt.

Gereinigtes Wasser genügt nicht. Es sollte auch gesund sein. Gut. Dafür muss es mäandern, wirbeln, wellen, kreisen – niemals begradigt sein! Dasselbe gilt für den Menschen. Er sollte nicht genormt, «begradigt», eingepasst sein. Sein Wesen ist tänzerisch. Wasser ist übrigens auch ein Träger von Energien, von guten Gedanken zum Beispiel, welche helfen unsere Zellen zu erneuern, dank den positiven Informationen, welche konstruktive Gedanken in sich tragen.

Ähnlich die Seele: sie ist u.a. eine Substanz, die hohes spirituelles Wissen enthält, weshalb es so wichtig ist, nach innen zu lauschen, also auf den inneren Reichtum an Weisheit.

Um uns Menschen zu stärken, müsste uns alles daran gelegen sein, eine Kultur der Zärtlichkeit, des Spiels und des Spielens, des Respektes und der Würde des Menschen aufzubauen und zu vertiefen, weil wir wissen, das uns dies gesund oder fröhlich macht. Beseeltes Leben! Beseeltes Leben ist auch bewegtes Leben.

Was ich sagen möchte: So wie wir unsere Seele vernachlässigen, so vernachlässigen wir den Schutz sowohl des Trinkwassers, wie auch die Sorge um die Meere, die bald einmal mehr Plastik enthalten werden als Fische!

Verrückt.

Das Gefühl und das Empfinden dafür, was wichtig ist und was weniger, scheint verloren zu gehen.

Zum Wichtigsten gehört für mich das Wohl der Seele, unserer Seele und der Welt-Seele und die Reinhaltung und der Schutz des Wassers, insbesondere des Trinkwassers, was auch zum Wohle der Tier- und Pflanzenwelt ist.

Ich predige Binsenwahrheiten.

Auf diese Weise bin ich gerne verrückt.

Ich finde in dieser Zeit der Welt- und Menschheitsentwicklung geht es um die Basis, also um die Frage unsers Fundamentes. Wir haben nun damit zu rechnen, dass die kompensatorischen und illusionären Systeme einbrechen werden, umso wichtiger ist die Frage,

was es ist, was uns erhält und zusammenhält und worauf es nun ankommt.

Barmherzigkeit

Barmherzigkeit ist eine komplexe, vielschichtige Wirklichkeit. In allen spirituellen Strömungen, die ich kenne, wird mit Nachdruck auf ihre zentrale Kraft hingewiesen. Wie schon der Name sagt (Barm-Herz-igkeit), wird sie dem Herz zugeordnet. Gott und Christus tragen oft den Bei-Namen: der Barmherzige, der All-Erbarmer.

Im Folgenden möchte ich die eminente Bedeutung vom Barmherzigkeit umkreisen, die wunderbare Wirklichkeit, die sie meint, gerade auch für unser heutige Zeit.

1997 machte ich eine drei-monatige Retraite in einem Berghaus in den Alpen. Daraus entstand das Buch «Im Atem der Barmherzigkeit», das innere Thema meines kontemplativen Rückzuges.

Nachdem ich mich mit der Wirklichkeit der Barmherzigkeit angefreundet hatte, schrieb ich in mein Tagebuch:

«Es ist ein Herzensfluss, der aus dem Ursprung kommt. Seine Wesensnatur ist Fliessen, Strömen, filigranartig.
Es ist ein Fliessen, das aus dem Ausatmen kommt: Ein zart-fliessendes, hauch-artiges Ausatmen einer behütenden, einhüllenden, mütterlichen Qualität. Es ist weich-webendes Licht in zarten Farben. Zärtlichkeit. Es schafft Räume der Geborgenheit, Heilung und Erholung. Erbarmen, das aller Heilung zugrunde liegt. Es verströmt, fliesst in alle Richtungen gleichzeitig, empfängt sich aber von oben, von wo es ins Herz fliesst und dort rundum ausfliesst.

Dieses Strömen durchwirkt den Kosmos jederzeit: mitfühlendes, heilendes Erbarmen für die Schöpfung. Wer davon berührt wird, es zulässt, ist nicht mehr einsam, fühlt sich getröstet.
Rachme (aramäisch für Barmherzigkeit) tröstet, fängt auf, bringt die Zellen des Lebens in weiches, warmes, entspanntes Pulsieren. Es ist weiches Licht, welches die Barmherzigkeit charakterisiert. Die Farben sind oft in Pastell: weiss-rosa, gold-durchwoben, manchmal ein helles Blau-Grün.

Rachme bildet die Grundlage, die «fliessenden Räume», welche die gegenwärtigen Prozesse ermöglichen, die jetzt nötig sind.
Sie ermöglichen, die jetzt stimmigen Prozesse, die der inneren Notwendigkeit des Momentes entsprechen.
Barmherzigkeit ist die Hebamme der Zeit-räumlichen Welt und verbindet diese mit der Welt in Gott, mit Seinem Heiligen Geiste.

Barmherzigkeit ist überall und immer. In ihr spricht die göttliche Stimme: ICH BIN DA.
Wer Barmherzigkeit und Erbarmen empfindet, atmet auf: Gott ist da – es ist gut.
Rachme ist die weiche Kraft des Südens, die Vertrauen bildet – Wachstumskraft.

Rachme ist die sich offenbarende Liebeskraft Gottes, Sein ICH-BIN-IMMER-DA. Sie erschüttert, schmilzt, weicht auf.
Durch alle Mauern der Welt: Sein heilendes, tröstendes Licht, welches selbst das Allerdunkelste nicht meidet, den Opfern und Tätern sich anbietet als sich selbst verschenkende Liebe, die rückhaltlos, bedingungslos alles – sich selbst – gibt und nichts zurückbehält, da sie alles ist und sich ständig erfüllt in unbegreiflicher Liebe.

Christus ist Gottes Erbarmen, die ins Dunkle herabsteigende Kraft; das Licht in der Finsternis, das nie vergeht.

Ich habe erfahren, dass das Herzensgebet (siehe Blog vom 5. Jan. 19: Atem, Teil 2 *) , in dem die Formel «Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner (unser)» solange gesprochen oder gedacht wird, bis es sich selbsttätig in unser Herz eingewobene hat und somit gleichsam sich immerzu selbst betet … die Kraft hat, uns über unsere Ego-Grenzen hinauszuführen in die kosmische Präsenz, die sich jenseits der Angst öffnet als segensreiche und heilende Gegenwart.

Das Universum ist durchwirkt und durchströmt von Barmherzigkeit, die sich auch in uns mikrokosmischen Menschenwesen widerspiegelt. Allerdings will die Barmherzigkeit in uns geweckt werden und das Herzensgebet ist eine wunderbar mystische Methode dafür. Dieses hat die Kraft, uns zu transformieren. Es ist die Kraft der göttlichen Mutter, die wir anrufen, wenn wir Barmherzigkeit, rachme oder ir-rahman sagen.

Sowohl rachme (aramäisch), wie auch Rachman (oder Rahman), arabisch, geht auf die Wort-Wurzel zurück, die Mutterschoss oder Gebärmutter bezeichnet. Ich glaube, dass das hebräische Wort für Barmherzigkeit auch auf den Mutterschoss Bezug nimmt.

Eine sehr geschätzte Leserin meines Blogs erwähnte folgenden Satz meines letzten Blog-Beitrag «Der erwachte Mensch ist ein gebärendes Wesen» und schrieb dazu:

«Das ist genau, was mit Barmherzigkeit gemeint ist!
Im Althochdeutsch bedeutet Barm: der Geborene. Barmen ist auch austragen, gebären, eng verbunden mit Mutterschoss.
Barmherzigkeit haben wir mit «mitfühlen» zu einem Gefühl heruntertransformiert – ein Jammer! Gottes Barmherzigkeit ist: Der Mutterschoss der Einheit trägt uns aus im Werden des Seins.»

Natürlich beinhaltet Barmherzigkeit auch den wichtigen Aspekt des Mitgefühls, geht aber weit darüber hinaus.

Es ist erstaunlich, aber doch nicht verwunderlich, dass offenbar in vielen Sprachen das Wort für Barmherzigkeit oder Erbarmen eine Verbindung zu Geburt, Schwangerschaft und Mutter hat, woran wir erkennen können, dass tiefes Wissen in die Sprache eingegangen ist.

Barmherzigkeit ist eine göttliche Kraft und eine sehr hohe Qualität, die das menschliche Fassungsvermögen übersteigt und nicht alleine durch Erziehung erlangt werden kann. Sie ist eine Gabe des Heiligen Geistes, ein Geschenk der göttlichen Mutter, die uns mit dieser Gabe auch den Weg in die Herzens-Geburt weist.
Die Wirklichkeit der Barmherzigkeit ist die Voraussetzung für jegliche heilende Tat. Sie schafft uns den Raum für unserer Ganzwerdung – individuell und kollektiv für unseren Menschheits-Leib.

Ausserdem bringt uns das Ereignis der Barmherzigkeit selbst in die zweite Geburt, die Geburt unseres wahren, lichten, göttlichen Wesens, das in uns hervorgerufen werden möchte – eben mit der Hilfe der Barmherzigkeit. Sie zu empfangen ist wohl die schönste Aufgabe, die uns Menschen gegeben ist. Aber diesen Weg müssen wir nicht alleine machen, da viele Wesenheit uns ihre Hilfe anbieten, wie die Bodhisvattas des Mitgefühls. Ich denke dabei an Avalokiteshvara oder Kanzeon, erleuchtete Wesen, die einzig deswegen auf Erden sind, um Hilfe, Trost und Mitgefühl den Menschen darzureichen, die bereit sind, diese Gaben zu empfangen. In den anderen Religionen haben sie andere Namen, in der christlichen Spiritualität ist es Jesus Christus, der als Inbegriff der Barmherzigkeit gilt. Er wird um Hilfe gebeten mit: Christe eleyson (Christus erbarme dich).

Barmherzigkeit kann man sich gar nicht als hoch und wunderbar genug vorstellen.
Der (gewandelte) Atem der Barmherzigkeit führt uns vielleicht an das Ufer des Meeres der Barmherzigkeit und Gnade, wo es uns gewährt werden kann, dass wir Heiligkeit atmen können, die heilige Macht des Lebens und des Menschseins. Es ist auch die liebende und mütterliche Macht, die uns die Geburt zum wahren Menschsein verleiht.

Beten wir in Hingabe aus dem Herzen und erleben wir (ich schrieb im letzten Blog darüber) wie Atem, Liebe und Licht eins werden, so kann es geschehen, dass wir aus dem «kleinen Atem», der unser egozentrisches Leben umkreist, hinaus gehoben werden in den grossen Atem der Barmherzigkeit, der von kosmischer Dimension ist und uns in Verbindung bringt mit dem göttlichen Ursprung aus dem wir kommen. Da werden wir aus der Barmherzigkeit trinken können, unseren wahren Durst stillen.

*Siehe unter «ältere Beiträg» unterhalb dem Schlagwort-Verzeichnis. Jan. 2019 anklicken und nach unten scrollen.

Beitrags-Bild: Rosenblatt in Gold geädert von W.B.